
Pokljuka (Karl-Heinz Merl) – Zum Abschluß des ersten Weltcup-Block’s hat sich der Biathlon-Tross von Hochfilzen aus in Richtung Slowenien nach Pokljuka auf den Weg gemacht. Wieder mit dabei im DSV-Team ist Arnd Peiffer, der nach seinen Auftakterfolgen in Östersund in Hochfilzen krankheitsbedingt leider fehlte. Herren-Bundestrainer Mark Kirchner kann somit wieder seine Stammbesetzung an den Start bringen.
Keine Veränderungen gegenüber dem grandiosen Abschneiden beim Weltcup in Hochfilzen mit insgesamt sechs Podestplätzen in drei Damenrennen mit dem Dreifach-Sieg im Sprint gibt es im Damen-Team. Gerald Hönig sieht nach den Erfolgen in Österund und Hochfilzen auch keinen Anlaß, irgend etwas zu ändern.
Ab Donnerstag kämpfen die Biathletinnen und Biathleten in Pokljuka um Weltcuppunkte. Am Donnerstag und Freitag stehen in Slowenien zunächst die Sprints der Herren und der Damen auf dem Programm, ehe am Samstag und Sonntag die Verfolgungs- und Massenstartbewerbe folgen.
DAS DSV-AUFGEBOT
Die Biathlon-Führung hat insgesamt zwölf Athletinnen und Athleten für den Weltcup in Pokljuka nominiert.
Damen:
– Miriam Gössner (SC Garmisch)
– Laura Dahlmeier (SC Partenkirchen)
– Maren Hammerschmid (SK Winterberg)
– Franziska Hildebrand (WSV Clausthal-Zellerfeld)
– Vanessa Hinz (SC Schliersee)
– Franziska Preuß (SC Haag)
Herren:
– Andreas Birnbacher (SC Schleching)
– Daniel Böhm (SC Buntenbock)
– Benedikt Doll (SZ Breitnau)
– Erik Lesser (SV Eintracht Frankenhain)
– Arnd Peiffer (WSV Clausthal-Zellerfeld)
– Simon Schempp (SZ Uhingen)
Wettkampfprogramm Pokljuka (SLO):
– Do., 17.12.2015, 14:30 Uhr (MEZ): Herren Sprint, 10 km
– Fr., 18.12.2015, 14:30 Uhr (MEZ): Damen Sprint, 7,5 km
– Sa., 19.12.2015, 11:15 Uhr (MEZ): Herren Verfolgung, 12,5 km
– Sa., 19.12.2015, 13:30 Uhr (MEZ): Damen Verfolgung, 10 km
– So., 20.12.2015, 12:00 Uhr (MEZ): Herren Massenstart, 15 km
– So., 20.12.2015, 14:15 Uhr (MEZ): Damen Massenstart, 12,5 km
AKTUELLE STATEMENTS:
Mark Kirchner, Cheftrainer Herren:
„Die Mannschaft hat sich in den ersten beiden Weltcupwochen sehr ordentlich präsentiert. In Pokljkua haben wir jetzt noch einmal drei harte Rennen, bei denen wir noch einmal angreifen wollen. Deshalb lag der Fokus in den wenigen freien Tage nach Hochfilzen vor allem auf der Regeneration.
Wieder zurück im Team ist Arnd Peiffer, der seine Krankheit glücklicherweise recht schnell überwunden hat. Nachdem es bei ihm in Pokljuka im vergangenen Jahr nicht so ganz nach Plan gelaufen ist, ist es vielleicht gar nicht so schlecht, dass er nach seinem guten Saison-Auftakt nun relativ ausgeruht nach Slowenien fahren kann, also ohne die Rennen in Hochfilzen in den Beinen zu haben.“
Gerald Hönig, Cheftrainer Damen:
„Dass das Wochenende in Hochfilzen so gut läuft, war natürlich nicht vorherzusehen. Wir haben unseren Saisonaufbau ja eigentlich so geplant, dass wir über die Rennen möglichst bis zur WM immer besser in Form kommen. Aber natürlich freuen wir uns, dass wir schon jetzt mit so guten Ergebnissen in den Winter starten konnten. Keine Frage: wir fahren gut gelaunt nach Pokljuka. Aber ich denke, es wird uns auch gelingen, uns dort wieder zu fokussieren und auf unsere Aufgaben zu konzentrieren. Das ist auch notwendig. Wir haben in der Staffel gesehen, wie eng die Nationen mittlerweile zusammengerückt sind. Selbst gute Läuferinnen sind nicht mehr in der Lage, mehrere Strafrunden herauszulaufen. Nach zwei harten Weltcup-Wochen sind die Beine natürlich schon ein bisschen schwerer. Aber das geht allen Nationen so.“