Das Team des Deutschen Skiverbandes zeigte sich bei der Junioren-Weltmeisterschaft im slowakischen Osrblie in starker Form. Insgesamt neun Medaillen gingen nach Deutschland. Die erste Medaille gewann Danilo Riethmüller (WSV Clausthal-Zellerfeld) im 15-Kilometer Einzelrennen. Er sicherte sich die Bronzemedaille. Julian Hollandt (SWV Goldlauter-Heidersbach) wurde trotz fehlerfreien Schießeinlagen Vierter. Im Einzelrennen der …
weiterlesenMartin Fourcade legt Weltcuppause ein
Martin Fourcade wird bei den Weltcups in Canmore (07.02.-10.02.2019) und Soldier Hollow (14.02.-17.02.2019) fehlen. Er begründet seine Entscheidung mit momentaner Formschwäche. Seine körperliche Form sei weit weg von den gewohnten Standards und die Rennergebnisse des ersten und zweiten Trimesters entsprechen nicht seinen Vorstellungen. „Ich erkenne mich auf der Strecke nicht …
weiterlesenWas macht eigentlich … Fanny Horn Birkeland?
Mit nur 29 Jahren war Schluss für Fanny Horn Birkeland. Nach der Saison 2016/2017 beendete sie ihre aktive Karriere als Biathletin und stellte das Gewehr in die Ecke. „Ich vermisse die Wettkämpfe, aber ich vermisse nicht die unzähligen Trainingsstunden“, sagt die 31-Jährige. Beruflich ist sie jetzt außerhalb des Leistungssports unterwegs. …
weiterlesenDSV-Athleten beim IBU-Cup in Lenzerheide erfolgreich
Beim letzten IBU-Cup vor den Europameisterschaften (18. – 24. Februar in Minsk, Weissrussland) sicherten sich die DSV-Athleten in der Lenzerheide (Schweiz) weitere Podestplätze. Janina Hettich gelingt im Sprint ein dritter Platz hinter Victoria Slivko und Uljana Kaisheva aus Russland. Im Verfolgungsrennen der Männer wird Philipp Horn Zweiter, Lucas Fratzscher verpasst …
weiterlesenAnnika Knoll beendet ihre Biathlonkarriere
Noch bevor die Saison 2018/19 beendet ist, beendet Annika Knoll ihre aktive Biathlon-Karriere. Die 25-Jährige gab diesen Beschluss über ihre Kanäle in den sozialen Medien bekannt. „Heute muss ich euch schweren Herzens verkünden, dass ich meine Biathlonkarriere mit den Heimrennen am Notschrei beenden werde. Leider lässt es meine Gesundheit nicht …
weiterlesenArnd Peiffer auf Platz 3 bei Sieg von Quentin Fillon Maillet
Beim letzten Rennen von Antholz feiert der Franzose Quentin Fillon Maillet seinen ersten Weltcupsieg. Mit vier fehlerfreien Schießeinlagen und schnellen Laufrunden gewinnt er vor Johannes Thingnes Boe und Arnd Peiffer. Der Deutsche blieb ebenfalls ohne Strafrunde, musste aber auf der Schlussrunde den Norweger ziehen lassen. Benedikt Doll und Johannes Kühn …
weiterlesenLaura Dahlmeier und Vanessa Hinz im Massenstart auf dem Podest
Laura Dahlmeier gewinnt das Massenstartrennen von Antholz und feiert damit ihren 20. Weltcupsieg. Mit nur einer Starfrunde setzte sie sich gegen die Konkurrenz durch. Marketa Davidova wird Zweite. Sie konnte Vanessa Hinz auf der letzten Runde überholen und sich nach ihrem Sieg im Sprintrennen den zweiten Podestplatz in Antholz sichern. …
weiterlesenJohannes Thingnes Boe auch in der Verfolgung von Antholz nicht zu schlagen – Arnd Peiffer wird Sechster!
Der 25jährige Norweger Johannes Thingnes Boe feierte beim Verfolgungsrennen über 12,5 km in Antholz einen ungefährdeten Sieg. Trotz drei Strafrunden dank bester Laufzeit gewann Boe mit einem Vorsprung von +34,8 Sekunden souverän und stand in diesem Winter bereits zum elften Mal ganz oben auf dem Podest. Wie schon im Sprint, …
weiterlesenWierer siegt in der Verfolgung – Laura Dahlmeier starke Zweite
Die Tschechin Marketa Davidova war als Überraschungssiegerin im Sprint die Gejagte in Antholz, zunächst dicht gefolgt von der Finnin Mäkäräinen, der Norwegerin Roeiseland und Laura Dahlmeier. Beim ersten Liegendschießen blieb aus dieser Gruppe nur Laura fehlerfrei, konnte als Führende auf die zweite Runde gehen. Souverän auch ihre zweite Schießeinlage, knappe …
weiterlesenNorweger feiern Doppelsieg beim Sprint in Antholz
Johannes Thingnes Boe setzte seinen Siegeszug auch in Antholz fort. Der Überflieger des Winters und Führende in der Weltcupgesamtwertung siegte im Sprint über 10 km trotz einer Strafrunde am Ende souverän mit einem Vorsprung von +17.5 Sekunden vor seinem Landsmann Erlend Bjoentegaard. Für Johannes Thingnes Boe war es der fünfte …
weiterlesen