
Minsk-Raubichi (Linda Sailer) – Als erstes der vier Verfolgungsrennen stand heute Morgen das der weiblichen Jugend an. Die Verfolgung über die 7,5km gewann die Norwegerin Ingrid Landmark Tandrevold mit zwei Strafrunden vor den Österreicherinnen Julia Schwaiger (0-1-1-0) und Simone Kupfner (0-1-1-1). Schwaiger konnte damit ihren zweiten Platz vom Sprint verteidigen und holte damit ihre zweite Silbermedaille. Ihr Landsfrau Kupfner verbesserte sich von Rang 7 auf 3. Janina Hettich konnte sich zwar von Rang 12 auf sechs verbessern, vier Fehler am Schießstand waren doch ein paar zu viel. Direkt hinter ihr auf Platz 7 landete Sophia Schneider, bei ihr fanden 5 Schüsse nicht ins Schwarze. Keine Athletin konnte alle 20 Schuss ins Schwarze bringen.
Heinrich läuft den anderen auf der Schlussrunde davon
Bei den Juniorinnen holte Marie Heinrich die erste Medaille für den DSV. In einer Gesamtzeit von 27:58,3Min und 20 Treffern durfte sich die Großbreitenbacherin im Ziel über die Gold-Medaille freuen. Zweite wurde erneut die Kazachin Galina Vishnevskaya (0-0-1-1). Bronze ging an die Ukrainerin Yuliya Zhuravo die – neben Heinrich – die einzige Athletin war, die alle 20 Schuss ins Ziel brachte. Dabei hatte es nach dem letzten Schießen nach einer knappen Entscheidung ausgesehen. Die Drei gingen nach dem letzten Anschlag gemeinsam auf die Schlussrunde. Heinrich konnte sich mit einer starken Schlussrunde aber entscheidend von den beiden Verfolgerinnen absetzten und lief ihnen bis ins Ziel um 15,4sek (auf die Kasachin) und 20,7sek (auf die Ukrainerin) davon. Helene Therese Hendel (0-3-1-2), Anna Weidel (2-0-1-0) und Anna Siemoneit (1-1-2-0) belegten die Plätze 24, 34 und 38.
Leitner holt Medaille Nummer 5 für Österreich
Weltmeister über die 10 km Verfolgung der Jugend männlich wurde der Österreicher Felix Leitner. Er leistete sich zwei Schießfehler und gewann in einer Gesamtzeit von 28:12,3Min mit 3,0sek Vorsprung auf den Russen Kirill Streltsov, der sich Silber sicherte. Mattis Haug ging als dritter in die Spur und konnte auf dieser Position auch wieder ins Ziel einfahren. Er hatte ebenso wie Streltsov zwei Schuss daneben gesetzt. Die zwei DSV Starter Justus Strelow (0-1-1-1) und Erik Weick (1-0-3-1) kamen mit Platz 7 und 8 beide unter die Top 10, nach ganz vorne wollte es bei dieser JYWM leider nicht reichen.
Homberg wieder „nur“ vierter
Bei den Junioren gewann der Russe Eduard Laypov deutlich in einer Gesamtzeit von 35:02,8Min. Er leistete sich zwei Fehler am Schießstand. Ebenfalls zweimal in die Strafrunde musste der Silbermedaillengewinnen Vemund Gurigard aus Norwegen, er hatte im Ziel einen Rückstand von 24,4sek. Bronze ging mit Alexandr Povarnitsyn ebenfalls an Russland. Homberg kämpfte auf der Schlussrunde noch mit Povarnitsyn um den dritten Rang. Doch wie schon am Vortag musste Homberg auf der Schlussrunde noch einiges an Zeit liegen lassen, bis dahin hatte er bereits zusätzlich 6 Strafrunden laufen müssen, das waren einfach zu viel. Johannes Werner Donhauser belegte mit seinen zwei Schießfehlern den 15 Platz. Marco Gross hatte im Ziel einen Rückstand von 3:08,0Min und belegte mit 3 Strafrunden den 18.Rang.
Keine Deutsche Staffeln bei der Jugend am Start
Da der DSV mit Sophia Schneider und Janina Hettich nur zwei Starterinnen für die WM nominiert hatten, wird es leider keine deutsche Staffel geben. Für eine Staffel bei der Jugend sind drei Starter/innen nötig. Dasselbe gilt bei der männlichen Jugend, neben Justus Strelow und Erik Weick würde ein dritter Starter fehlen.
