Hochfilzen – Schon beim Saisonauftakt im schwedischen Östersund hat der Franzose Martin Fourcade unter Beweis gestellt, wer gegenwärtig wohl der beste Biathlet ist. Im hohen Norden gewann er sowohl im Einzel als auch im Sprint. Lediglich in der Verfolgung konnte er nicht siegen, weil dieses Rennen aufgrund schlechter Wetterbedingungen abgesagt wurde.
Am Nikolaustag um 13.30 Uhr erfolgt der Startschuss zum Sprintrennen über 10 km in Hochfilzen. Die ÖSV-Starter sind nach dem sehr guten Saisonbeginn sicherlich hoch motiviert und wollen dem Franzosen ein Bein stellen. Oder vielleicht sind die Norweger Tarjej Bø und Emil Hegle Svendsen, die allen die Schau stehlen?
Blicken wir kurz in die Chronik: Im letzten Jahr gewann der Deutsche Andi Birnbacher vor eben Martin Fourcade, der trotz einer Strafrunde lediglich 0,4 Sekunden zurücklag. Der dritte Platz ging an den Slowenen Jakov Fak, der Hausherr Fritz Pinter auf den vierten Rang verwies.
Und wie schaut des bei den Damen aus? Im 7,5 km-Sprintbewerb siegte in Östersund die Norwegerin Ann Kristin Flatland. Im 15 km-Einzelbewerb stand die Tschechin Gabriela Soukalová auf dem höchsten Treppchen. Das dritte Rennen wurde wie bei den Männern abgesagt.
Wird es in Hochfilzen eine dritte Siegerin in der noch jungen Saison geben? Das kann durchaus möglich sein, zumal die Norwegerin Tora Berger mit Sicherheit immer zu den großen Favoritinnen zählt. Im letzten Jahr stand sie im Jahr eins nach Magdalena Neuner elf Mal auf dem obersten Stockerl. Im vergangenen Winter gewann jedoch die Weißrussin Darja Domratschewa in Hochfilzen den Sprintbewerb. Zweite wurde die Finnin Kaisa Mäkäräinen vor eben Tora Berger.
Für Spannung ist also gesorgt, sowohl bei den Skijägerinnen als auch bei den Skijägern. Schnee und Langlaufpiste befinden sich in einem ausgezeichneten Zustand und überdies ist Biathlon nicht nur die Mischung aus Adrenalin und Nervenkitzel, sondern auch in Hochfilzen ein Sportfest der Superlative.
Die beiden Sprintrennen von Hochfilzen werden von der ARD ab 10.15 Uhr (Damen) und 13.15 Uhr live übertragen. Dazu bieten wir allen Biathlon-Fans wieder einen Live-Ticker an!
Für Biathlon-News.de: Andreas Raffeiner